Unsere Geschichte: die Entwicklung des Tischtennissports in Hohenstein-Ernstthal
Der Tischtennissport hat in Hohenstein-Ernstthal große Tradition. Bereits in der Nachkriegszeit und vor allem in den 60er- und 70er-Jahren konnten große Erfolge eingefahren werden. Aktuell sind wir führender sächsischer Herrenverein und Leistungsstützpunkt der Sportart Tischtennis.
Entstehungsgeschichte in Kompaktform
- 1948 als BSG Fortschritt Sachsenring aus mehreren Sportgemeinschaften heraus gegründet, damaliger Vorsitzender: Rudi Löffler
- Im Jahre 1953 errang der Hohenstein-Ernstthaler Gottfried Ziegner den DDR-Jugendmeistertitel
- Die Herren spielten in den erfolgreichen 60er Jahren in der zweithöchsten Spielklasse der DDR
(DDR-Liga von 1960-1963) - Auch der Damen-Tischtennissport blühte in der Folge auf; das Hohenstein-Ernstthaler Team spielte 1974-1980 ebenfalls in der DDR-Liga (herausragender 2. Platz 1978)
- In den Nachwendejahren waren die Tischtennisspieler der Karl-May-Stadt eine Sektion im SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal (bis 2020) und konnten sich zusammen mit dem Hauptverein hervorragend entwickeln und dabei herausragende Erfolge einfahren. Hervorzuhebende TT-Sportler in diesen Jahren: Wolfgang Schnabel, Jens Möbius, Thomas Hornbogen, Nick Neumann-Manz, Johann Koschmieder und Karl Zimmermann
- In den vergangenen 20 Jahren haben sich 14 Spielerinnen und Spieler aus den eigenen Reihen des Vereins zu Sachsenmeistern / Mitteldeutschen Meistern oder sogar Nationalspielern entwickeln können.
- Eines der herausragenden Ereignisse aus jüngster Vergangenheit war neben den Aufstiegen unserer Herrenteams das im September 2019 ausgetragene DTTB-Pokal-Heimspiel, wo die 1. Herrenmannschaft im Viertelfinale des DTTB-Pokals den Erstligisten Post SV Mühlhausen zu Gast hatte und an den Rand einer Niederlage brachte.
- Seit dem Spieljahr 2020/21 geht die kontinuierlich gewachsene Tischtennisabteilung als eigenständiger TTC Sachsenring an den Start; gegenwärtig über 160 aktive Mitglieder
- Derzeit sind 18 Wettkampfteams (inkl. Nachwuchs-Auswahlteams) für den Spielbetrieb 2025/26 gemeldet.
Sportliche „Meilensteine“ der letzten Jahre
- 1. Mannschaft spielt nach sechs Aufstiegen in den letzten zwölf Jahren in der 2. Herren-Bundesliga
- Seit 2009 ist Hohenstein-Ernstthal sächsisches Nachwuchsleistungszentrum / Tischtennis-Talentstützpunkt
- 2. Mannschaft feierte 2024 den Meistertitel in der Regionalliga Süd und stieg in die 3. Herren-Bundsliga auf
- Unser Nachwuchs wurde fünffacher Mitteldeutscher Jugend-Mannschaftsmeister und ebenso häufig mitteldeutscher Vizemeister
- Johann Koschmieder, Karl Zimmermann, Nick Neumann-Manz und Carlos Mühlbach wurden in den vergangenen Jahren Mitteldeutsche Meister im Herren-Einzel
- Nick Neumann-Manz ist mit sieben Sachsenmeistertiteln im Einzel Rekordtitelträger in der Nachwendezeit
- Johann Koschmieder errang im Jahr 2024 den 3. Platz im Herren-Doppel der deutschen Meiserschaft in Erfurt
